Klassenmusizieren mit Ukulelen: Popmusikalische Zugänge im Musikunterricht
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
14. Januar 2025 | 7:45 bis 14 Uhr | ASG Gundelfingen |
Qualifikations- und Kompetenzziele
Die Studierenden …
- Können unterschiedliche Lieder aus dem Bereich Jazz und Pop auf der Ukulele begleiten.
- Kennen Möglichkeiten, mit Ukulelen einen schülerinnen- und schüler- sowie handlungsorientierten Musikunterricht zu gestalten.
- Kennen und reflektieren verschieden Konzepte aus dem Bereich Klassenmusizieren.
- Kennen grundlegende Prinzipien der Jazz- und Popdidaktik und Herausforderungen und Chancen von informellem Lernen.
- Entwickeln eigene schülerinnen- und schülerorientierte Aufgabendesigns zu Inhalten des schulischen Bildungsplans.
In dieser Veranstaltung stehen Ukulelen als Klasseninstrumente aus dem Bereich der Popmusikkultur im Zentrum. Anhand musikpraktischer Übungen werden elementare Grundlagen des Ukulelenspiels erarbeitet, die für das schulische Klassenmusizieren von Bedeutung sind. Durch ergänzende Einblicke in empirische Erkenntnisse zum Klassenmusizieren soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Ukulelen Möglichkeiten bieten, einen umfassenden und zeitgemäßen Musikunterricht zu gestalten. Dafür werden unter anderem zentrale Prinzipien der Jazz- und Popdidaktik und ihre Eignung für den schulischen Musikunterricht diskutiert. Davon ausgehend werden eigene didaktische Überlegungen zum Klassenmusizieren mit Ukulelen angestellt, um kreative popmusikalische Zugängen zu verschiedensten Bildungsplaninhalten zu entwickeln.
ACHTUNG: Es gibt am 14. Januar einen Schulblocktermin am ASG in Gundelfingen. Bitte rechnen Sie damit, dass wir um 7:45 in Gundelfingen anfangen und um 14 Uhr dort fertig sind.
Bitte um Anmeldung per ILIAS (Link folgt) vom 1. Juli 2024 bis zum 1. Oktober 2024. Wer keinen Platz erhält: Mail an v.bons@mh-freiburg.de, ich führe eine Warteliste.