Blockseminar
Sommersemester 2019

Musik und Bewegung im schulischen Kontext

Lehrende: Theisohn
Fachbereich: Lehramt Musik
Start: 12. April 2019
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
12. April 2019 17 bis 20 Uhr Raum 101
13. April 2019 9 bis 16 Uhr Raum 101
14. April 2019 10 bis 14 Uhr Raum 101
5. Juli 2019 17 bis 20 Uhr Raum 101
6. Juli 2019 9 bis 16 Uhr Raum 101
7. Juli 2019 10 bis 14 Uhr Raum 101
Gebäude:
Raum: 101
Zielgruppe:

Bachelor Lehramt/Schulmusik; Bachelor/Master EMP

Modul:
Abschluss:

Studienbegleitende Modulprüfung (Seminararbeit) bei Anrechnung als musikpädagogisches Seminar

Für das Musizieren selbst ist die Bewegung ebenso als Konstituente anzusehen wie für musikalische Lern- und Bildungsprozesse. In diesem Seminar werden bewegungsorientierte Umgangsweisen mit Musik sowohl erlebt, angeleitet und entwickelt als auch reflektiert und diskutiert. Dabei nehmen wir verschiedene Perpsektiven hinsichtlich der Altersgruppe der Lernenden und auch der Zielsetzung von Integration bewegungsorientierter Methoden im Schulunterricht ein. Studierende der  Fachgruppen Bachelor Lehramt/Schulmusik sind dabei ebenso willkommen wie die der Fachgruppe EMP/Rhythmik.

Qualifikations- und Kompetenzziele:

Die Studierenden

    • beschreiben und reflektieren zentrale Charakteristika, Bedingungen und Herausforderungen für die Arbeit in bewegungsorientierten Lern- und Bildungsprozessen im Musikunterricht.
    • kennen unterschiedliche Inhaltsbereiche, Methoden und Ziele sowie Konzeptionen des didaktischen Handlungsfeldes Bewegen im Musikunterricht.
    • planen, leiten und reflektieren Prozesse verschiedener Umgangsweisen mit Musik und Bewegung.