Kamera läuft! Erkundung, Analyse und Erstellung von Videotutorials zum Musizierenlernen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
22. September 2021 | 9 bis 17 Uhr | Online |
29. Oktober 2021 | 15 bis 20 Uhr | Online |
30. Oktober 2021 | 10 bis 13 Uhr | Online |
Bachelor künstlerisch-pädagogisch
Hochschulübergreifendes Online-Seminar der künstlerisch-pädagogischen Studiengänge
In einer zunehmend digitalisierten Welt erfreuen sich Videotutorials großer Beliebtheit. Durch den Einsatz von Apps, Videoplattformen oder sog. sozialer Medien verändern sich aber nicht nur die Mittel, sondern auch die musikalischen und unterrichtlichen Praxen selbst: Im musikalischen Bereich stellen Videotutorials mittlerweile eine ausgewachsene, eigene Lernumgebung mit einer eigenen Ästhetik, Methodik und Praxis dar, die in Pandemiezeiten noch einmal zusätzlich Relevanz erhält. Für die Instrumental-und Gesangspädagogik stellen sich damit einige Fragen: Was genau macht den Reiz eines autodidaktischen Lernens mittels Videotutorials aus? Wie lässt sich das Potential von Videotutorials für unterrichtliche Kontexte nutzen? Wie lassen sich entsprechende Materialien herstellen –und was ist dabei zu beachten?Im Seminar werden in einem ersten Schritt vorhandene Tutorials analysiert: Neben technischen, ästhetischen und methodisch-didaktischen Aspekten spielen dabei Fragen zu selbstgesteuertem Lernen ebenso eine Rolle wie Verfahren der (empirischen) Unterrichtsbeobachtung. In einem zweiten Schritt erstellen die Seminar-Teilnehmer*innen eigene musikbezogene Tutorials. Möglichkeiten der Produktion, Inszenierung und Dramaturgie solcher Videos werden dabei ebenso ausgelotet wie Wege des asynchronen kombinierten Lernens (in Präsenz und mit Tutorial). Vorgestellt und diskutiert wird zudem der Umgang mit technischen Aspekten bei der Videoproduktion sowie die Wahl geeigneter musikpädagogischer Vermittlungsmethoden. Die Seminarergebnisse werden auf einem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht.
Lehrende:
Prof. Dr. Andreas Doerne, Freiburg
Prof. Dr. Michael Göllner, Stuttgart
Prof. Dr. Anne Steinbach, Essen
Das Hochschulübergreifende Seminar als Einrichtung des Ausschusses Künstlerisch-pädagogische Studiengänge der RKM führt seit 2019 Studierende dieser Studiengänge (Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Musiktheorie, Musikvermittlung etc.) aus Hochschulen in ganz Deutschland zusammen. Es findet alljährlich unter Leitung von verschiedenen Hochschullehrenden statt. Aufgrund der Covid 19-Pandemie findet das Seminar dieses Jahr online statt.
Anmeldung:
Bis zum 20. September unter a.doern@mh-freiburg.de. (Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmende beziehungsweise 2 Studierende pro Hochschule begrenzt.)