Vorlesung
Sommersemester 2024

Grundfragen der Musikpsychologie

Lehrende: Clemens Wöllner
Fachbereich: Musikwissenschaft
Unterrichtszeitraum: 23. April 2024 bis 16. Juli 2024
Wöchentliche Termine: Dienstag 16 bis 18 Uhr
Raum: Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, HS 1119
Zielgruppe: offen für alle
Modul: Musikwissenschaft 1 oder 2
Abschluss: unbenoteter Schein in Musikwissenschaft (2/3 ECTS); bei Belegung als »Einführung in die Musikwissenschaft« Klausur am Semesterende

Die Musikpsychologie als Teilgebiet der Systematischen Musikwissenschaft beschäftigt sich mit den individuellen Grundlagen des Musizierens und Musikhörens. Neben dem musikalischen Gedächtnis, der Fähigkeit zur Synchronisation und der Wahrnehmung von Klangfarben werden auch Themen behandelt wie musikalische Kreativität, absolutes Gehör, synästhetische Erlebnisse oder Manipulation durch Musik. Die Vorlesung führt in die Geschichte, Konzepte und Anwendungsfelder der Musikpsychologie ein. Anhand von ausgewählten aktuellen Studien werden grundlegende Forschungsansätze und Methoden vermittelt.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: Beitritt über GLAREAN (Studierende der Musikhochschule) oder per E-Mail an c.woellner@mh-freiburg.de

Literatur
  • Kopiez, R. & Lehmann, A.C. (2018) (Hg.). Handbuch Musikpsychologie. Hogrefe.
  • Hallam, S., Cross, I., & Thaut, M.H. (2014) (eds.). The Oxford Handbook of Music Psychology (2nd ed.). Oxford University Press.