Seminar
Sommersemester 2019

Komposition und Musiktheorie als kreative Handlungsfelder in der Musikschule

Lehrende: Meike Senker
Unterrichtszeitraum: 12. April 2019 bis 19. Juli 2019
Wöchentliche Termine: Freitag 12:30 bis 14:30 Uhr, Raum 343
Raum: 343
Zielgruppe:

Studierende der künstlerisch-pädagogischen Studiengänge (MTH, IP, GP, EMP), Komposition

Modul: Musikpädagogik II/Musiktheorievermittlung/Komposition Wahlpflicht
Abschluss:

Benoteter Leistungsnachweis

Ausgehend von ihren individuellen künstlerischen und pädagogischen Perspektiven tauschen sich Studierende interdisziplinär über künstlerische, musizierpädagogische sowie didaktische Fragestellungen im Musikschulkontext aus. Durch die Komposition eigener Stücke sammeln sie Erfahrungen mit Kompositionsprozessen. Sie reflektieren Lernziele musiktheoretischen und kompositionspädagogischen Handelns und erstellen Unterrichtsliteratur wie Komposition- und Improvisationsaufgaben oder für Schülerinnen und Schüler geeignete Musizierliteratur. Die entstandenen Unterrichtsmaterialien können auf den KoLibris, der freien Onlinebibliothek für Kompositionsaufgaben, veröffentlicht werden.