Filmrecht und Filmmusikrecht
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
28. Juni 2019 | 8 bis 18 Uhr | wird noch bekanntgegeben |
Das Blockseminar ist Pflichtveranstaltung für Studierende des Masterstudiengangs Filmmusik. Es wendet sich jedoch auch an alle Studierenden und Lehrenden, die sich für das Thema Filmmusik und die dahinter stehenden rechtlichen Fragen interessieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung per Email an pustejovsky@np-recht.de oder telefonisch unter 0761 / 21 68 680 bis 15. April 2019.
Dieses Block-Seminar soll helfen, die Abläufe einer Filmproduktion von dem Drehbuch und der Komposition über die Bild- und Ton-Produktion bis hin zum Vertrieb zu verstehen. Dabei wird auf Fragen der Finanzierung ebenso eingegangen wie auf alle im Rahmen der Filmproduktion auftretenden rechtlichen Fragen. Schwerpunkt wird dabei jedoch auf rechtliche Fragen der Filmmusik gelegt.
Inhalte des Seminars:
1. Urheberrecht:
Grundzüge des Urheberrechts, Übersicht: Urheberrecht der Beteiligten an einer Filmproduktion, Urheberrecht des Komponisten, Urheberrecht des Musikverlags, Urheberrecht der ausübenden Künstler
2. Verwertungsgesellschaften
Grundsätze der Rechtewahrnehmung, Gema, VFF, VG-Film
3. Verträge zum Erwerb von Musikrechten
Nach Nutzungs- und Verwertungsarten: Bearbeitungsrechte, Verfilmungsrechte, Synchronisationsrechte, Vervielfältigungsrechte, Verbreitungsrechte
Nach Rechteinhabern: Texter und Musikverlag/Gema, Komponist und Musikverlag/Gema, Ausübender Musiker und Tonträgerhersteller
4. Begleitende Schutzrechte
Markenrecht, Titelschutz
5. wichtige weitere Verträge der Filmproduktion
Produktionsvertrag, Regievertrag. Schauspielervertrag, Finanzierungsvertrag, Verleihvertrag6. FilmfinanzierungKalkulation, Filmförderung, Sponsoring
7. Haftungsfragen
8. Steuerrechtliche Fragen
Für Rückfragen stehe ich unter 0761 / 21 68 680 oder E-mail pustejovsky@np-recht.de gerne zur Verfügung. Jederzeit willkommen sind auch Anregungen für weitere Themen.