Sonstiges
Wintersemester 2020/2021

Alles dreht sich

Lehrende: Marcoll
Start: 10. Oktober 2020
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
10. Oktober 2020 Keine Angabe
11. Oktober 2020 Keine Angabe
28. November 2020 Keine Angabe
29. November 2020 Keine Angabe
19. Dezember 2020 Keine Angabe
20. Dezember 2020 Keine Angabe
16. Januar 2021 Keine Angabe
17. Januar 2021 Keine Angabe
13. Februar 2021 Keine Angabe
14. Februar 2021 Keine Angabe
9. April 2021 Keine Angabe
10. April 2021 Keine Angabe
11. April 2021 Keine Angabe
18. April 2021 Keine Angabe
19. April 2021 Keine Angabe
20. April 2021 Keine Angabe
21. April 2021 Keine Angabe
22. April 2021 Keine Angabe
Gebäude:
Raum:
Zielgruppe:
Modul:
Abschluss: Keine Angaben

Projektseminar

In Studios für elektronische Musik wird recht viel über Raumverteilung gesprochen. Spatialisation ist ein nahezu allgegenwärtiges Thema und man macht sich recht viele Gedanken, wie Klänge virtuell bewegt werden können. Eher selten zu beobachtet sind Diskussionen darüber, was sich eigentlich semantisch für einen Klang ändert wenn er “bewegt” wird. Noch viel seltener sogar werden Klänge aber tatsächlich bewegt, die Beweglichkeit beschränkt sich zumeist auf Phantomschallquellen – die wirklichen Quellen bleiben fast ausschliesslich statisch. Genau an diesen beiden Punkten wird das Seminar ansetzen um Projekte zu entwickeln, die sich zum Einen mit Möglichkeiten bedeutungstragender Bewegungen befassen, zum Anderen ganz konkret Klänge in Bewegung versetzen und zwar durch bewegte Quellen. Die Form der im Rahmen des Projektseminars entstehenden Arbeiten ist dabei völlig offen, Installationen für den Innen- oder den Aussenraum sind ebenso denkbar wie Performances, Konzertstücke oder Fixed Media. Die Arbeiten werden in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation am Anfang des Sommersesters 2021 gezeigt.

Anmeldung beim Leiter des Studios für Elektronische Musik Alexander Grebtschenko erforderlich. Uhrzeiten und Räume werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgesprochen.