Vorlesung
Sommersemester 2019

Musik der 1960er Jahre

Lehrende: Janina Klassen
Fachbereich: Musikwissenschaft
Unterrichtszeitraum: 15. April 2019 bis 15. Juli 2019
Wöchentliche Termine: Montag 16:15 bis 17:45 Uhr, Raum 117
Raum: 117
Zielgruppe:

Studierende aller Studiengänge

Modul: 1 und 2 Musikwissenschaft
Abschluss:

unbenoteter Leistungsnachweis

In den 1960er verbreitert sich das Musikangebot immens. Free Jazz und Fluxus, Beatles, Rolling Stones und Pink Flyod als so genannte "Jugendkultur", Fernsehunterhaltung und Videokunst, Minimal und elektroakustische Musik bereichern neben Konzepten eines Komponierens als Materialfortschritt das Angebot. Daneben startet mit der kreativen Reflexion von Mahlers Musik eine intensive kompositorische und wissenschaftliche Kritik an den genieästhetischen Überzeugungen des 19. Jahrhunderts, deren Kanon nach wie vor die KOnzertprogramme beherrscht. Sie wird begleitet von heftigen Auseinandersetzungen mit der jüngsten Vergangenheit. Der Eichmannprozess, das Scheitern von Volksaufständen in der DDR, Ungarn und der Tschecheslowakei, der Vietnamkrieg und die massive Aufrüstung im Ost- und Westblock hinterlassen deutliche Spuren auch in der Musik. In der Veranstaltung werden einzelne Perspektiven aus diesem Kaleidoskop verfolgt.