Wegweiser in die Moderne (Analytisches Seminar)
Lehrende:
Otfried Büsing
Fachbereich: Musiktheorie und Gehörbildung
Unterrichtszeitraum: 17. April 2019 bis 10. Juli 2019
Wöchentliche Termine:
Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Raum 105
Zielgruppe:
Interessenten aller Fachrichtungen
Modul: diverse
Abschluss:
Benoteter Leistungsnachweis
Die vielfältigen Entwicklungsstränge im Komponieren des 20./21. Jahrhunderts haben unterschiedliche Anknüpfungspunkte im Sinne von Paradigmenwechseln in der Zeit vor und um 1900. Bahnbrechende Erneuerungen hinsichtlich der Art des Tonsystems, der Formgebung und der Satztechnik sind dabei ausgegangen u.a. von Modest Mussorgsky, Eric Satie, Claude Debussy, Arnold Schönberg und Igor Strawinsky. In Analysen einschlägiger Werke der genannten Komponisten soll ihrem Anregungspotential für die kompositorischen Entwicklungen nachfolgender Generationen nachgegangen werden.
Werke von Mussorgsky, Satie, Debussy, Reger, Skrijabin, Schönberg und anderen
Literatur
- Partituren und analytische Literatur entsprechend Bekanntgabe am Seminarbeginn