Instrumenten- und Partiturkunde
Studierende von Orchesterinstrumenten (BM) und im Fach Orchesterleitung (BM), im Hauptfach Theorie (BM) bzw. Gehörbildung (Master), Kirchenmusiker/innen (BM) und Kompositionsstudierende (BM) sowie Interessenten/innen aller übrigen Fachrichtungen.
Keine Teilnehmerbeschränkung
Ausgehend von Partituren der Geschichte und der Gegenwart werden Studien zur Instrumentenkunde (Geschichte, Funktionsweise), zur Instrumentation bzw. Orchestration, zu Besetzungsfragen und Notationsformen (transponierende Instrumente) unternommen (mit zahlreichen Partiturdarstellungen bzw. Klangbeispielen sowie instrumentalpraktischen Demonstrationen). Sämtliche Bildmaterialien zur Vorlesung werden den Teilnehmern/innen zur Verfügung gestellt (pdf-Dateien via glarean.mh-freiburg.de, dort unter Unterrichtsbetrieb-Handapparate-Buesing).
Beginn nach jetzigem Stand Mo. 20. April: Unterricht vollständig als Video-Schaltkonferenz: https://conclave.mh-freiburg.de
Ich bitte die Teilnehmer/innen um vorherige Anmeldung per Email an meine Adresse: o.buesing@mh-freiburg.de
Der Link zur Videokonferenz wird Ihnen zugesandt, sobald die technischen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.
N.B.: Die Vorlesung wird im WS 20/21 nicht angeboten (Forschungssemester Otfried Büsing).
- S. Materialien zur Vorlesung (glarean.mh-freiburg.de)