Seminar
Sommersemester 2019

Zwischen Weltmusik, Musikwelt und Klassenzimmer - Das Festival ‚Tamburi Mundi‘ aus musikpädagogischer Perspektive

Lehrende: Jonas Völker
Fachbereich: Lehramt Musik
Unterrichtszeitraum: 10. April 2019 bis 30. Juli 2019
Wöchentliche Termine: Mittwoch 18 bis 20 Uhr, Raum 101
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
26. Juli 2019 Keine Angabe
27. Juli 2019 Keine Angabe
28. Juli 2019 Keine Angabe
29. Juli 2019 Keine Angabe
30. Juli 2019 Keine Angabe
Raum: 101
Zielgruppe:

offen für alle, besonders für Studierende der musikpädagogischen Studiengänge

Abschluss:

Studienbegleitende Modulprüfung (Referat, Seminararbeit) anrechenbar als musikpädagogisches Seminar für Lehramt Musik (GymPO I, BM Lehramt)

Qualifikations- und Kompetenzziele:

Die Studierenden

  • kennen didaktisch-methodische Perspektiven der Projektmethode für Lehr- und Lernprozesse im Musikunterricht
  • beherrschen Methoden forschenden Lernens
  • kennen das breit gefächerte Musikangebot des kulturellen Nahraumes
  • wissen um die Vielfalt der Musik(en) der Welt und ihre Relevanz für den Musikunterricht
  • kennen musikkulturelle Spezifika aus verschiedenen Regionen der Welt und sind geübt im musikdidaktischen Transfer
  • beherrschen grundlegende Spieltechniken und Rhythmen auf verschiedenen Rahmentrommeln
  • wissen um die Einsatzmöglichkeiten von Klasseninstrumenten sowie deren Potentiale für die musikpraktische und kultur(en)erschließende Arbeit im Unterricht

 

Tamburi Mundi ist das weltweit größte Festival für Rahmentrommeln und bringt jährlich zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie Teilnehmende aus aller Welt nach Freiburg. Das Seminar fragt danach, inwieweit dieses vielfältige musikkulturelle Angebot auch für die LehrerInnenbildung am Standort nutzbar gemacht werden kann. Im Rahmen des Seminars werden mögliche Synergieeffekte in der Kooperation der beiden (in Freiburg verwurzelten) Institutionen beleuchtet sowie Forschungsperspektiven in den Blick genommen. Während des Festivals bearbeiten die Studierenden die gemeinsam entwickelnden Fragestellungen im Format des forschenden Lernens.