Übung
Sommersemester 2019

Wissenschaftliche fachspezifische Forschungsmethoden

Lehrende: Daniel Fiedler
Fachbereich: Lehramt Musik
Unterrichtszeitraum: 26. April 2019 bis 1. Juni 2019
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
26. April 2019 16 bis 20 Uhr PH, KG 6, M108
31. Mai 2019 16 bis 20 Uhr PH, KG 6, M108
1. Juni 2019 9 bis 13 Uhr PH, KG 6, M108
Raum: PH, KG 6, M108
Zielgruppe:

    offen für alle, besonders für Studierende Lehramt Musik 

Modul: Wahlmodul
Abschluss:

SL

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen grundlegende Fragen der musikpädagogischen bzw. musikdidaktischen und musikpsychologischen Forschung. Dabei ist die empirische Forschung ein zentrales Thema nahezu jeder wissenschaftlichen Ausbildung und sollte somit auch in der Lehrer_innenbildung behandelt werden. Dabei möchte die Veranstaltung einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten liefern, wobei folgende Fragestellungen behandelt werden sollen:

a) Was ist und wie funktioniert empirisches Forschen?

b) Welche Forschungsdesigns und -methoden gibt es?

c) Wie präsentiert man die Forschungsergebnisse?

Es geht dabei vor allem um verschiedene (qualitative und quantitative) Methoden des Erkenntnisgewinns. Hierzu werden eigene kleine Forschungsdesigns erstellt, wobei eine Verknüpfung mit dem Professionalisierungspraktikum und der Erstellung der Wissenschaftlichen Hausarbeit (ZULA) erfolgt.

Die dabei angestrebten Komeptenzen sind: Die Studierenden

  • erhalten einen Überblick über wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben sowie über verschiedene empirische Forschungsmethoden,
  • können verschiedene Forschungsmethoden exemplarisch anwenden und
  • entwickeln eigene kleine Forschungsdesigns. 

Anmeldung bis 01.04.2019 per E-Mail an daniel.fiedler@ph-freiburg.de