Blockseminar
Wintersemester 2021/2022

(World-)Percussion im Musikunterricht

Lehrende: Völker
Fachbereich: Lehramt Musik
Start: 1. Oktober 2021
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
1. Oktober 2021 18:30 bis 20 Uhr Raum 137
2. Oktober 2021 9 bis 17 Uhr Raum 137
8. Oktober 2021 18:30 bis 20 Uhr Raum 137
9. Oktober 2021 9 bis 17 Uhr Raum 137
Gebäude:
Raum: 137
Zielgruppe:

offen für alle, besonders für Studierende der musikpädagogischen Studiengänge

Modul:
Abschluss:

Studienbegleitende Modulprüfung (Referat, Seminararbeit) anrechenbar als musikpädagogisches Seminar für Lehramt Musik (Gym‐PO I, BM Lehramt)

Neben den beiden Wochenendblöcken finden im Oktober begleitende Onlinesitzungen auf Absprache statt.

Qualifikations- und Kompetenzziele:Die Studierenden

- kennen die an Schulen verbreiteten Percussion-Instrumente sowie deren musikkulturellen Hintergründe und ihre traditionellen Spieltechniken

- diskutieren die Einsatzmöglichkeiten von Rhythmusinstrumenten sowie deren Potentiale für die musikpraktische und kultur(en)erschließende Arbeit im Unterricht

- kennen den Kulturbegriff und seine spezifischen Bedeutungsdimensionen sowohl für den Umgang mit Musikkulturen als auch mit einer hybriden Schülerschaft im Schulalltag

- planen und reflektieren Unterrichtsszenarien mit Bezug auf interkulturelle Themenbereiche

- gestalten Tutorials zur digitalen Anleitung von Gruppen im Umgang mit Percussioninstrumenten

Das Seminar dient der theoretischen und praktischen Annäherung an Musikkulturen im Unterricht durch Percussioninstrumente. Praktische Seminareinheiten zielen sowohl auf die bewusste Handhabe internationaler Klasseninstrumente als auch auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Musikunterricht. Überdies werden theoretische Schlüsselbegriffe thematisiert und als Grundlage für die Konzeption interkulturellen Musikunterrichts verdeutlicht.