Truhenorgel-Werkstatt: Hands-on-Seminar zur Stimmung von Truhenorgeln
Lehrende:
Braken
Fachbereich: Institut für Historische Aufführungspraxis
Start: 6. November 2023
Blockzeiten:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
6. November 2023 | 18:15 bis 20:45 Uhr | Raum 349 |
13. November 2023 | 18:15 bis 20:45 Uhr | Raum 349 |
20. November 2023 | 18:15 bis 20:45 Uhr | Raum 349 |
27. November 2023 | 18:15 bis 20:45 Uhr | Raum 349 |
Gebäude:
Raum: 349
Zielgruppe: Studierende der Studienrichtungen Cembalo/Generalbass, Orgel und Kirchenmusik
Modul: Historische Aufführungspraxis
Abschluss: Regelmäßige Teilnahme
Die Fähigkeit, Truhenorgel zu stimmen, wird von Tastenspieler*innen, insbesondere Organist*innen, Kirchenmusiker*innen und Continuo-Spieler*innen immer wieder nachgefragt und geschätzt. Die Truhenorgel-Werkstatt bietet Studierende eine Einführung in das Stimmen der Truhenorgeln der Hochschule. Der Kurs konzentriert sich auf praktische Übungen und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Stimmung historischer Tasteninstrumente.
Kursinhalt:
- Grundlagen des Stimmens: Theoretische Einführung in die Prinzipien und Techniken des Stimmens.
- Praktische Übungen: Anwendung des Gelernten durch praktische Stimmübungen an der Truhenorgel.
Eine Anmeldung zum Seminar ist per Mail bis zum 22. Oktober erforderlich.